Robothon Grand Challenge

 

Organisiert wird der Robothon-Wettbewerb von der Munich School of Robotics and Machine Intelligence (MSRM) der Technischen Universität München, der Messe München und der internationalen „automatica“-Messe. Ziel des Wettbewerbs ist es, intelligente Lösungen zu finden, um die Recycling-Quote bei E-Waste zu steigern, die momentan nur rund 20 Prozent beträgt. Für das Demontieren und Sortieren von E-Waste bietet sich der Einsatz von Robotern an. Das Erkennen und Lokalisieren von Gegenständen sowie die feinfühligen Bewegungsabläufe sind aber immer noch keine Selbstverständlichkeit für Maschinen. Der Robothon soll die Grenzen des Machbaren in diesem Bereich mit Hilfe von Robotik und KI verschieben.

Einreichung 2023

Einreichung 2021